Gesundheit

Daumenlutschen und Nägelkauen könnten Kinder vor Allergien schützen, wie seltsame neue Studienergebnisse belegen

Anonim

Gute Nachrichten: Die Tatsache, dass Ihr Kind an seinem Daumen saugt oder sich in die Nägel beißt, ist möglicherweise kein völliger Fehler. Laut einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Pediatrics veröffentlicht wurde, könnten Daumenlutschen und Nagelbeißen tatsächlich helfen, Kinder vor Allergien zu schützen.

Es hängt alles von der sogenannten "Hygiene-Hypothese" ab, der Idee, dass wir die Umwelt unserer Kinder so sauber machen, dass ihr Immunsystem keine Chance hat, sich effektiv zu entwickeln. Dadurch, dass Babys Keimen ausgesetzt werden, erhält ihr kleines Immunsystem Zeit, sich zu entwickeln und zu stärken. Stellen Sie das Lysol ab und helfen Sie der Gesundheit Ihres Babys. Klingt nach einem süßen Deal.

"Das Problem bei extrem sauberen Umgebungen besteht darin, dass sie nicht den Keimen ausgesetzt sind, die für die" Aufklärung "des Immunsystems erforderlich sind, damit es lernen kann, seine Abwehrreaktionen gegen infektiöse Organismen auszulösen", so die Food and Drug Administration. "Stattdessen sind die Abwehrreaktionen so unzureichend, dass sie tatsächlich zur Entstehung von Asthma beitragen."

Und die Rate der Allergien steigt unbestreitbar. Laut der American Academy of Allergy Asthma & Immunology ist die Allergiequote in den Industrieländern seit über 50 Jahren kontinuierlich gestiegen. "Weltweit liegt die Sensibilisierungsrate für ein oder mehrere häufige Allergene bei Schulkindern derzeit bei fast 40 bis 50 Prozent."

Jetzt sagen Ärzte, dass Kinder, die sich durch tägliches Daumenlutschen und Nagelbeißen Keime in den Mund stecken, ihrem Immunsystem das Training geben könnten, das sie brauchen, um stark zu werden und gesund zu bleiben.

Die Studie untersuchte 1.037 Kinder, die zwischen 1972 und 1973 geboren wurden und die sie über 30 Jahre lang begleiteten. Sie wurden im Alter von 13 und 32 Jahren auf Allergenempfindlichkeit getestet.

"Im Alter von 13 Jahren zeigten 30 Prozent der Kinder, die sich in die Nägel kauen oder am Daumen saugen, eine Empfindlichkeit gegenüber Allergenen wie Hausstaubmilben, Gräsern und Hundeschuppen, verglichen mit 49 Prozent der Kinder, die keine Angewohnheit zeigten", so Today. "Nur 31 Prozent der Kinder mit beiden Gewohnheiten zeigten Sensibilität."

Während Eltern keine der beiden Gewohnheiten fördern sollten, können sie sich vielleicht ein bisschen besser fühlen, wenn sie den gelegentlichen Daumen im Mund vor dem Schlafengehen oder bei Angstzuständen gleiten lassen.

Es gibt jedoch Gründe, Kinder dazu zu ermutigen, die Hände nicht in den Mund zu nehmen. Das Daumenlutschen kann laut der American Dental Association zu Zahnproblemen führen, sobald die bleibenden Zähne eines Kindes eingehen.

"Nachdem bleibende Zähne eingegangen sind, kann das Saugen Probleme mit dem richtigen Wachstum des Mundes und der Ausrichtung der Zähne verursachen", sagte die ADA. "Es kann auch zu Veränderungen im Gaumen führen."

Das Beißen von Nägeln kann laut National Public Radio problematisch werden, wenn es sich um ein pathologisches Verhalten handelt, und kann sogar zu einer Zwangsstörung führen, wenn es nicht kontrolliert werden kann.

Die gute Nachricht für die Eltern ist, dass Nägelbeißen und Daumenlutschen vielleicht nicht so problematisch sind, wie wir es einst angenommen haben, aber es lohnt sich, ein Auge darauf zu werfen, damit das Verhalten nicht außer Kontrolle gerät und tatsächlich Schaden anrichtet.

Daumenlutschen und Nägelkauen könnten Kinder vor Allergien schützen, wie seltsame neue Studienergebnisse belegen
Gesundheit

Die Wahl des Herausgebers

Back to top button